Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2022
Diese Datenschutzerklärung für Plenio ("Plenio," "wir," "wir," oder "unser"), beschreibt, wie und warum wir Ihre Daten erheben, speichern, nutzen und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, z.B. wenn Sie:
- unsere Website https://plenio.com oder eine unserer Websites, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt ist
- mit uns in Kontakt treten, einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken? Die Lektüre dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen helfen, Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz zu verstehen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@plenio.com.
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 20221. Welche Informationen sammeln wir?
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Interesse daran bekunden, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste zu erhalten, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Folgendes gehören:
- Namen,
- Telefonnummern,
- E-Mail-Adressen,
- Berufsbezeichnungen,
- Nutzernamen,
- Passwörter,
- Rechnungsadressen,
- Debit-/Kreditkartennummern,
- Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, sensible Daten
. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Daten zur Zahlung. Wir können Daten erheben, die für die Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpften Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Stripe gespeichert. Den Link (s) der Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://stripe.com/en-gb-ch/privacy.
Anmeldedaten für soziale Medien. Wir bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich mit Ihren bestehenden Social-Media-Kontodaten wie Ihrem Facebook-, Twitter- oder einem anderen Social-Media-Konto bei uns zu registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir die im Abschnitt „Wie gehen wir mit Logins in sozialen Netzwerken um?“ beschriebenen Informationen unten.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und korrekt sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.
Automatisch erhobene Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen — wie Ihre Internetprotokolladresse (IP-Adresse) und/oder Browser- und Gerätemerkmale — werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste besuchen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen) nicht preis, können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätemerkmale, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätenamen, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste nutzen, und andere technische Informationen enthalten. Diese Informationen werden in erster Linie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Betriebs unserer Dienste sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke benötigt.
Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören:
- Protokolldaten
- Nutzungsdaten
Protokoll- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, Diagnose-, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, und die wir in Protokolldateien aufzeichnen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können diese Protokolldaten Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp sowie Einstellungen und Informationen über Ihre Aktivitäten in den Diensten (wie Datums-/Zeitstempel im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen und andere von Ihnen ausgeführte Aktionen, z. B. welche Funktionen Sie verwenden), Geräteereignisinformationen (wie Systemaktivität, Fehlerberichte (manchmal auch „Crash-Dumps“ genannt) und Hardwareeinstellungen) enthalten.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Zusammenfassend: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus einer Vielzahl von Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich:
- Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und um Benutzerkonten anderweitig zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich dort anmelden und Ihr Konto funktionsfähig halten können.
- Zur Bereitstellung und Erleichterung der Erbringung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen den angeforderten Service bereitzustellen.
- Um auf Benutzeranfragen zu antworten/Benutzern Unterstützung anzubieten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten und mögliche Probleme mit dem angeforderten Service zu lösen.
- Um Ihre Bestellungen zu erfüllen und zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtausch über die Dienste zu erfüllen und zu verwalten.
- Um die vitalen Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um die vitalen Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen, z. B. um Schäden zu verhindern.
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d.h., Rechtsgrundlage) haben, um dies nach geltendem Recht zu tun, z. B. mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu erfüllen.
Wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und die britische GDPR verlangen von uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. So können wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:
- Einwilligung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. Ihre Zustimmung) gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
- Vertragserfüllung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienstleistungen oder auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.
- Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist, z. B. um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in einem Rechtsstreit, an dem wir beteiligt sind, offenzulegen.
- Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen eines Dritten zu schützen, z. B. in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person bedroht ist.
Wenn Sie sich in Kanada befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.
Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die ausdrückliche Erlaubnis erteilt haben (d. h. die ausdrückliche Zustimmung), Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden, oder in Situationen, in denen Ihre Zustimmung abgeleitet werden kann (d. h. die stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Klicken Sie auf hier, um mehr zu erfahren.
In einigen Ausnahmefällen kann es uns nach geltendem Recht rechtlich gestattet sein, Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung zu verarbeiten, z. B.:
- Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann
- Für Ermittlungen und die Aufdeckung und Verhinderung von Betrug
- Für geschäftliche Transaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind
- Wenn die Daten in einer Zeugenaussage enthalten sind und die Erhebung notwendig ist, um einen Versicherungsanspruch zu bewerten, zu bearbeiten oder zu regeln
- Zur Identifizierung verletzter, kranker oder verstorbener Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen
- Wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer von finanziellem Missbrauch war, ist,
- Wenn vernünftigerweise zu erwarten ist, dass die Erhebung und Verwendung mit Zustimmung die Verfügbarkeit oder Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen würde, und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist
- Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Haftbefehl, einer gerichtlichen Anordnung oder den Vorschriften eines Gerichts in Bezug auf die Informationen zu entsprechen,
- Wenn die Informationen von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder ihres Berufs erstellt wurden und die Sammlung mit den Zwecken, für die die Informationen erstellt wurden, übereinstimmt
- Wenn die Sammlung ausschließlich journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken dient
- Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften angegeben sind
4. Wann und an wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
Kurz gesagt: Wir können Daten in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, und/oder mit den folgenden Interessenkategorien von Dritten weitergeben.
Anbieter, Berater und andere Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können Ihre Daten an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Vertreter ("Dritte") weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und für diese Arbeit Zugang zu diesen Daten benötigen. Wir haben Verträge mit unseren Dritten abgeschlossen, die dazu dienen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dies bedeutet, dass sie nichts mit Ihren personenbezogenen Daten tun können, es sei denn, wir haben sie dazu angewiesen. Sie werden Ihre persönlichen Daten auch nicht an andere Organisationen als uns weitergeben. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Auftrag speichern, zu schützen und sie für den von uns vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren. Die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben können, lauten wie folgt:
- Datenanalysedienste
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch in den folgenden Situationen weitergeben:
- Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Tochtergesellschaften. Wir können Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften weitergeben; in diesem Fall verpflichten wir diese Tochtergesellschaften, diesen Datenschutzhinweis einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.
- Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.
5. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder sie zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
6. Wie handhaben wir Ihre Social Logins?
Kurz gesagt: Wenn Sie sich bei unseren Diensten über ein Social-Media-Konto registrieren oder anmelden, können wir auf bestimmte Informationen über Sie zugreifen.
Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Social-Media-Kontos eines Drittanbieters zu registrieren und anzumelden (z. B. mit Ihren Facebook- oder Twitter-Logins). Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen möchten.
Wir verwenden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke, die in diesem Datenschutzhinweis beschrieben sind oder die Ihnen auf andere Weise auf den entsprechenden Diensten mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter sozialer Medien haben und für diese nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzhinweise zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben, und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.
7. Werden Ihre Daten international übertragen?
Kurz gesagt: Wir können Ihre Daten in andere Länder als Ihr Heimatland übertragen, speichern und verarbeiten.
Unsere Server befinden sich in der Schweiz. Wenn Sie von ausserhalb der Schweiz auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen und an Dritte, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben können (siehe "Wann und an wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?" oben), in und aus anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind, gelten in diesen Ländern nicht unbedingt so umfassende Datenschutzgesetze oder ähnliche Gesetze wie in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.
8. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von steuerlichen, buchhalterischen oder anderen gesetzlichen Anforderungen). Keiner der in dieser Mitteilung genannten Zwecke erfordert es, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als drei (3) Monate nach Beendigung des Benutzerkontos aufbewahren.
Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
9. Wie bewahren wir Ihre Informationen sicher auf?
Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und zumutbare technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten persönlichen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie zu 100 % sicher sein, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
10. Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?
Zusammenfassend: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten sie nicht an sie.
Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an oder vermarkten sie nicht an sie. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind, und stimmen der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zu. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Benutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@plenio.com